Artikel "Schlafapnoe-Syndrom"
Tagesschläfrigkeit?
Unter der Rubrik "Medizinische Themen" wurde der Artikel über das Schlafapnoe-Syndrom eingebunden. Nach einer mehr-wöchigen Testphase hatten wir uns entschlossen, das Gerät zur Durchführung einer ambulanten kardio-respiratorischen Poly-graphie käuflich zu erwerben. Eine Genehmigung der Kassen-ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) liegt ebenfalls vor. Nun können wir unseren Patienten/ -innen (ggf. auch anderer Praxen) ein ambulantes Screening anbieten. Das ist für eine Hausarztpraxis eher ungewöhnlich. In Regel wird dies nur von HNO-Ärzten oder Lungenfachärzten durchgeführt. Wir haben damit unser Leistungsspektrum und unseren Service für Sie erweitert. Kosten fallen für die Patienten/-innen übrigens nicht an.
Bei einem Verdacht auf ein Schlafapnoe-Syndrom mit Schnarchen, Atemaussetzern und Tagesmüdigkeit/Tages-schläfrigkeit bekommen Sie von uns ein Gerät mit verschiedenen Ableitungen (siehe Artikel) mit nach Hause. Der Patient/die Patientin legt sich das Gerät vor dem zu Bett gehen selber an. Natürlich haben wir vorher mit Ihnen besprochen wie das funktioniert. Am nächsten Morgen bringen Sie uns das Gerät zurück.
Erst wenn sich in der Auswertung Hinweise ergeben, dass ein Schlafapnoe-Syndrom bzw. eine schlafbezogene Atmungs-störung vorliegen könnte, ist eine Kontrolle/Überprüfung in einem Schlaflabor nötig. Dafür muss der Patient/die Patientin allerdings mindestens ein oder zwei Nächte dort verbringen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie oder Ihr Bettnachbar/Ihre Bettnachbarin den Eindruck hat, dass in der Nacht Atemaus-setzer und Schnarchen auffällig sind.