Covid-19-Impfung
(u.a. aktuelle Booster-Empfehlungen;
Stand: 17.02.22)
Die Impfungen gegen Covid-19 haben für unsere eigenen Patienten und Patientinnen einen festen Platz in unserer Praxis eingenommen.
Wir haben ganze Impftage (in der Regel der Mittwoch - dann findet leider nur die Notfallsprechstunde statt) eingeführt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei uns an, damit wir besser planen können.
Mittlerweile werden alle 2-3 Wochen neue Impfempfehlungen herausgegeben. Kaum habe ich an dieser Stelle "neue" Empfehlungen eingefügt, sind diese schon wieder überholt. Das sorgt für Verwirrung. Ähnliches gilt übriegens für die Quarantäne, Isolation und PCR-/Antigentestung.
Generell gilt noch:
Bei J. & J. ist nun eine Auffrischung bereits 4 Wochen nach der
ersten Impfung möglich.
Vordringlich sollten auch Nicht-Geimpfte mit einem mRNA-Impfstoff versorgt werden.
Bereits seit August empfiehlt die STIKO Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren mit einem mRNA-Impfstoff (jetzt nur noch mit BionTech) zu impfen.
Die STIKO spricht dagegen für 5 – 11-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen derzeit keine generelle Impfempfehlung aus.
Impfempfehlung/Veröffentlichung des RKI zur Boosterimpfung in Abhängigkeit zur SARS-CoV2-Infektions- bzw. Covid-19-Impfvorgeschichte vom 20.1.2022:
Im Internet findet man das Epidemiologische Bulletin mit einer Tabelle, die Aufschluß über die Auffrischungen/Boosterungen in Abhängigkeit von Covid-19-Erkrankungen und im Vorfeld verabreichter Covid-19-Impfungen (eine oder zwei sowie Abstand der Erkrankung zur ersten Impfung) gibt. Letzendlich bleibt es aber dabei, dass über 30-Jährige mit Moderna oder BionTech im Abstand von mind. 3 Monaten zur vorangegangenen Impf-stoffdosis oder zur vorangegangenen Infektion (je nachdem welches Ereignis zuletzt aufgetreten ist) aufgefrischt werden sollen.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/07_22.pdf?__blob=publicationFile
Bund und Länder haben sich nun auf folgende Corona-Regeln (Quarantäne, Kontaktpersonen, Impfungen usw.) geeinigt, die seit dem 24.1.2022 unter folgendem Link nachgeschaut werden können:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-regeln-und-einschrankungen-1734724
Am 3.2.22 kam die Nachricht des RKI über die mögliche 2. Auffrischung bzw. 2. Boosterimpfung.
Hier der originale Wortlaut von der offiziellen Internetseite der Bundesregierung:
Bei vielen Menschen liegt die Auffrischimpfung schon länger zurück, zum Beispiel bei Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben und dem dort tätigen Personal. Die STIKO empfiehlt daher eine zweite Auffrischimpfung mit den bisherigen mRNA-Impfstoffen - von BioNTech oder Moderna - für bestimmte Personengruppen:
__________________________________________________
Mit welchem Impfstoff werden Sie in unserer Praxis geimpft?
Zukunftig werden wir nur noch mit BionTech- und Moderna-Impfstoff beliefert und impfen diesen entsprechend in unserer Praxis. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir leider keinen Einfluß auf die Menge/Impfdosen haben, die uns dann zur Auffrischung zur Verfügung stehen!
__________________________________________________
Noch einen Satz zum Thema Covid-19-Antikörpertestung!
Nur bei bestimmten Personengruppen (z.B. Immungeschwächte mit laufender Chemotherapie, immunsupprimierender Behand-lung oder hochdosierter Cortisontherapie) ist vor oder nach der Impfung eine Testung des Covid-19-Antikörpertiters im Blut erforderlich/sinnvoll und wird auch nur dann von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich können Sie sich auf Ihre eigenen Kosten den AK-Titer bestimmen lassen. Stellt sich aber immer wieder die Frage: Was hat es für eine Konsequenz?
__________________________________________________
Die unterschiedlichen Varianten des Coronavirus werden nun nach den Buchstaben des griechischen Alphabets benannt. Hierduch wird vermieden, dass eine Stigmatisierung derjenigen Länder entsteht, in denen das Virus erstmals entdeckt wurde.
Daher werden die Virusvarienten nun wie folgt beschrieben:
- britische Variante B.1.1.7 = Alpha,
- Südafrika Variante B.1.351 = Beta,
- brasilianische Variante P.1 = Gamma.
- indische Variante B.1.617 wird unterteilt in die
besorgniserregende Variante B.1.617.2, die zu Delta wurde,
und der Variante B.1.617.1, die derzeit als „von Interesse“
eingestuft wird. Sie heißt nun Kappa.
- Botswana/Südafrika Variante B.1.1.529 = Omikron
(mittlerweile herrscht der Subtyp Omikron B.2 vor)
Weiterhin einen großen Dank an all unsere Patienten/-innen, die bisher sehr viel Geduld aufgebracht haben.
Verschaffen Sie sich auf unserer Homepage einen Eindruck über uns und unsere Arbeit!
Oder vielleicht interessieren Sie sich für einen Artikel unter der Rubrik "medizinische Themen"?
Facharzt für Innere Medizin,
- Diabetologie,
- Geriatrie,
- Intensivmedizin und
- Notfallmedizin.
- Ernährungsmediziner
(DGEM/DAEM).
- Reisemedizinische Gesundheits-
beratung.
- Palliativmedizinische Grundver-
sorgung.
Und was sagt FocusGesundheit zu Dr. Thomas Amend?
Facharzt für Innere Medizin,
Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin
- Diabetologie und
- Notfallmedizin,
- Ernährungsmediziner
(DGEM/DAEM).
- Reisemedizinische Gesundheits-
beratung.
- psychosomatische und
geriatrische Grundversorgung.
Und was sagt FocusGesundheit zu Ralf-Ulrich Dastis?
Unsere medizinischen Fachangestellten
Leider fehlt noch ein Bild von einer weiteren medizinischen Fachangestellten, das wir noch einfügen werden.